zur Startseite
© Thomas Ziegler
7

Händel-Festspiele Halle

26.5. bis 11.6.2023

DIE HÄNDEL-FESTSPIELE IN HALLE – MUSIKFEST AN AUTHENTISCHEN ORTEN

„Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“
Die Stars der internationalen Barock-Musikszene, die Spitzen-Ensembles, die Vielfalt der Interpretationsstile an den authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel.
Mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen, von der großen Oper über das feierliche Oratorium und glanzvolle Festkonzerte bis hin zu genreübergreifenden Formaten feiern die Händel-Festspiele Halle vom 26. Mai bis 11. Juni 2023 in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels die Barockmusik in all ihren Facetten. Das Motto der Händel-Festspiele 2023 lautet „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“. Es zeigt sich im Programm – insgesamt gibt es sechs Opernproduktionen zu sehen.

Eröffnet werden die Festspiele mit einer Neuproduktion der Oper „Serse“ (HWV 40), zu deren Beginn Händels berühmte erste Arie „Ombra mai fu“ erklingt. Zahlreiche weitere Opern, Oratorien und Konzerte lassen die 17 Festivaltage zum Höhepunkt für Fans der Alten Musik werden. In zahlreichen Veranstaltungen wird das Festspiel-Programm durch weitere Musikgenres und neue Konzertformate bereichert, in denen musikalische Grenzen hinterfragt und die Besucher*innen auf musikalische Entdeckungsreisen geschickt werden. Viele bekannte Barockstars, darunter auch etliche Händel-Preisträger*innen vergangener Jahre, werden nach dem Jubiläumsjahr 2022, in dem „100 Jahre Händel-Festspiele in Halle“ gefeiert wurden, musikalisch in das neue Jahrhundert der Festspiele einstimmen.

Kontakt

Händel-Festspiele Halle
Veranstalter: Stiftung Händel-Haus
Große Nikolaistraße 5
D-06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 (0) 345-500 90 221
Fax: +49 (0)345-500 90 416

 

Telefonische Ticketbestellung für die Händel-Festspiele über TIM Ticket
Telefon: 49 (0) 345 / 565 27 06
Montag bis Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 7 bis 12 Uhr
Weitere Bestellmöglichkeiten bietet Ihnen unser Ticketservice!
Bewertungschronik

Händel-Festspiele Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Händel-Festspiele Halle

1 Konzert

Abschlusskonzert

mit Feuerwerk

Musikalische Leitung: José Miguel Esandi
Solist*innen: Lydia Teuscher, Sopran; André Morsch, Bariton
Robert-Franz-Singakademie
Staatskapelle Halle


Werke von G. F. Händel u. a.

In der grandiosen Naturkulisse der romantischen Galgenbergschlucht enden traditionell die Händel-Festspiele. Das Open-Air-Konzert sorgt seit 1952 für einen stimmungsvollen Konzertabend. Traditionell obliegt auch in diesem Jahr der Staatskapelle Halle der festliche Schlussakkord der Händel-Festspiele. Am Pult der Staatskapelle steht José Miguel Esandi, Erster Kapellmeister der Staatskapelle. Sein Dirigat ist „.. schlank, präzise, dynamisch fein ausbalanciert“ (Januar 2022, Leipziger Volkszeitung). Der Argentinier sorgt seit 2019 für dramatisch packende, ausgewogene Aufführungen in Halle.

Mit freundlicher Unterstützung der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH

Ticket Preise: 35 €
Familienticket: 10 € für 1 Kind bis 14 Jahren in Begleitung eines voll zahlenden Erwachsene

freie Platzwahl

Abschlusskonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Abschlusskonzert

27.04.23, 00:10, Halle-Blog Das Jahr Eins nach dem 100-jährigen Jubiläum

Es ist das Jahr Eins nach dem 100-jährigen Jubiläum der Händelfestspiele in Halle im letzten Jahr. Es ist also das erste Jahr in einem neuen Jahrhundert. Man darf also auf Neues hoffen ohne das Liebgewordene missen zu müssen. Denn das Abschlusskonzert in der großartigen Galgenbergschlucht wird wieder von der Staatskapelle Halle und einem grandiosen Feuerwerk gestaltet.

© Thomas Ziegler
7

Händel-Festspiele Halle

Veranstalter: Stiftung Händel-Haus

26.5. bis 11.6.2023

DIE HÄNDEL-FESTSPIELE IN HALLE – MUSIKFEST AN AUTHENTISCHEN ORTEN

„Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“
Die Stars der internationalen Barock-Musikszene, die Spitzen-Ensembles, die Vielfalt der Interpretationsstile an den authentischen Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel.
Mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen, von der großen Oper über das feierliche Oratorium und glanzvolle Festkonzerte bis hin zu genreübergreifenden Formaten feiern die Händel-Festspiele Halle vom 26. Mai bis 11. Juni 2023 in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels die Barockmusik in all ihren Facetten. Das Motto der Händel-Festspiele 2023 lautet „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“. Es zeigt sich im Programm – insgesamt gibt es sechs Opernproduktionen zu sehen.

Eröffnet werden die Festspiele mit einer Neuproduktion der Oper „Serse“ (HWV 40), zu deren Beginn Händels berühmte erste Arie „Ombra mai fu“ erklingt. Zahlreiche weitere Opern, Oratorien und Konzerte lassen die 17 Festivaltage zum Höhepunkt für Fans der Alten Musik werden. In zahlreichen Veranstaltungen wird das Festspiel-Programm durch weitere Musikgenres und neue Konzertformate bereichert, in denen musikalische Grenzen hinterfragt und die Besucher*innen auf musikalische Entdeckungsreisen geschickt werden. Viele bekannte Barockstars, darunter auch etliche Händel-Preisträger*innen vergangener Jahre, werden nach dem Jubiläumsjahr 2022, in dem „100 Jahre Händel-Festspiele in Halle“ gefeiert wurden, musikalisch in das neue Jahrhundert der Festspiele einstimmen.
Telefonische Ticketbestellung für die Händel-Festspiele über TIM Ticket
Telefon: 49 (0) 345 / 565 27 06
Montag bis Freitag: 7 bis 18 Uhr
Samstag: 7 bis 12 Uhr
Weitere Bestellmöglichkeiten bietet Ihnen unser Ticketservice!

Händel-Festspiele Halle bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Händel-Festspiele Halle

Ereignisse / Festival Mendelssohn-Festtage Leipzig 29.10. bis 5.11.2023
Ereignisse / Kulturveranstaltung Gohliser Schlösschen Leipzig, Menckestr. 23
Aufführungen / Oper Oper Leipzig Leipzig, Augustusplatz 12
Ausstellungen / Museum GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig Leipzig, Johannisplatz 5-11
Ereignisse / Kulturveranstaltung Schaubühne Lindenfels Leipzig Leipzig, Karl-Heine-Straße 50
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle Halle, Große Nikolaistraße 5
Ereignisse / Konzert Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft Wettin-Löbejün, Am Kirchof 2
Ereignisse / Konzert Merseburger Orgeltage Merseburg, Große Ladegast Orgel im Dom zu Merseburg
Ereignisse / Festival F-Stop-Leipzig Leipzig, Karl-Heine Str. 61
Ereignisse / Kulturveranstaltung die naTo Kulturzentrum Leipzig Leipzig, Karl-Liebknecht-Str. 46
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mühlstraße 14 e.V. Leipzig Leipzig, Mühlstr. 14
Ereignisse / Kulturveranstaltung Telemann-Zentrum Magdeburg, Schönebecker Str. 129

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.