zur Startseite

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind in thematischem Wechsel verschiedene Aspekte und Ausschnitte der umfangreichen Sammlung des Hauses zu bewundern.

Außerdem widmen sich Sonderausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen nicht nur dem Leben und Werk Picassos, sondern auch dem seiner Künstlerfreunde und Zeitgenossen.

2010 wurde das Museum anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums von Graphikmuseum Pablo Picasso Münster in Kunstmuseum Pablo Picasso Münster umbenannt. Im Frühjahr 2020 empfing das Haus am Picassoplatz seine 1.5 Mio. Besucherin.

Das Picasso-Museum präsentiert ausschließlich wechselnde Sonderausstellungen. Die Werke der eigenen Sammlung sind nicht dauerhaft ausgestellt.

(Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser)

Kontakt

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Picassoplatz 1
D-48143 Münster, Westfalen

Telefon: +49 (02 51) 4 14 47-10
Fax: +49 (02 51) 4 14 47-77
E-Mail: info@picassomuseum.de

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Ausstellung

Barbara Hepworth. Art & Life

Barbara Hepworth (1903–1975) ist eine der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie stand an der Spitze der internationalen Avantgarde, war zutiefst spirituell und engagierte sich leidenschaftlich für politische und technologische Veränderungen.

Geboren in Wakefield, Yorkshire, zog sie 1939 nach St. Ives in Cornwall, wo sie bis zu ihrem Lebensende lebte und arbeitete. Ihre Werke offenbaren eine einzigartige Vision von Kunst und Leben, in der sie ihre Interessen für Musik, Tanz, Wissenschaft, Raumfahrt, Politik und Religion mit persönlichen Ereignissen und Erfahrungen verbindet.

Die Ausstellung präsentiert rund 90 ihrer Skulpturen, Gemälde, Zeichnungen, Drucke und Entwürfe aus über fünf Jahrzehnten Schaffenszeit. Sie wird organisiert vom The Hepworth Wakefield und ist zuvor im Sommer 2025 in der Fondation Maeght in Saint-Paul de Vence zu sehen. Barbara Hepworth erweiterte die Möglichkeiten der Skulptur und den Zweck der Kunst in der modernen Gesellschaft. In ihren abstrakten und figurativen Werken drückt ein Großteil ihrer Kunst unsere Beziehungen zueinander und zu unserer Umgebung aus und zeigt, wie Kunst unsere Wahrnehmung der Welt widerspiegeln und verändern kann.

Barbara Hepworth. Art & Life bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barbara Hepworth. Art & Life

Foto: Hanna Neander / Picasso-Museum
Ausstellung

The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso

Die Studioausstellung „The Blue Guitar – David Hockney trifft Pablo Picasso“ im Kunstmuseum Pablo Picasso stellt Hockneys Serie „The Blue Guitar” den druckgrafischen Highlights Picassos gegenüber. Der Dialog ermöglicht einen intimen Einblick in Hockneys Hommage an den spanischen Künstler und erörtert die Einflüsse der verschiedenen Picasso-Werkphasen und deren Interpretation durch den britischen Künstler.

David Hockney (1937*) war schon in seiner Jugend begeisterter Anhänger des künstlerischen Schaffens Pablo Picassos. Nach eigener Aussage besuchte der britische Maler als Student am Royal Collage of Art in London im Jahr 1960 acht Mal hintereinander die große Picasso-Retrospektive in der Tate Gallery. Für Hockney stellte sich schon früh die Frage nach einer adäquaten Rezeption des Werkes des spanischen Jahrhundertkünstlers wie er gesprächsweise erklärte: „Ich hatte schon immer großes Interesse an Picasso gehabt, wusste jedoch nicht, wie ich damit umgehen sollte. Das geht wohl den meisten Künstlern so. Er erschien mir übermächtig, und seine Formen waren zu eigenwillig. Wie lernt man? Wie gebraucht man sie?“

Hockney – nach seinem Umzug nach Los Angeles gefeierter junger Künstler - lernte im Laufe der 1960er-Jahre den ebenfalls britischen Sammler, Kunstkritiker und Picasso-Intimus Douglas Cooper kennen, den Hockney ab 1967 regelmäßig auf dessen südfranzösischem Landsitz Château de Castille besuchte. Für sein Anwesen bat Cooper Picasso um die Ausgestaltung in Form von Zeichnungen, die der norwegische Künstler Carl Nesjar mit einem Sandstrahler großformatig auf die Wände der östlichen Veranda übertrug. Hockneys 1970 auf der Grundlage von Fotografien im Château de Castille entstandenen Gemälde bildeten die Initialzündung zur Auseinandersetzung mit dem Werk Picassos, die ihren Höhepunkt in dem zwischen 1976 und 1977 entstandenen 20-teiligen Radierzyklus „The Blue Guitar“ fand.

Hockney, der Picasso nie persönlich kennenlernte, arbeitete nach Picassos Tod zwischen 1973 und 1976 eng mit dem Drucker Aldo Crommelynck zusammen, der gemeinsam mit seinem Bruder Piero zu den entscheidenden Begleitern von Picassos grafischem Spätwerk zählt, um die Techniken des spanischen Künstlers zu studieren.

(Bild: David Hockney, The Old Guitarist, The Blue Guitar, 1976-1977, Radierung und Aquatinta, Privatsammlung © David Hockney)

The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte The Blue Guitar - David Hockney trifft Pablo Picasso

Online-Shop

Shop des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Produkte zu den aktuellen Ausstellungen, Kunstdrucke und Bücher, sowie Geschenkideen.

Shop des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Shop des Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das erste und bisher einzige Picasso-Museum Deutschlands. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind in thematischem Wechsel verschiedene Aspekte und Ausschnitte der umfangreichen Sammlung des Hauses zu bewundern.



Außerdem widmen sich Sonderausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen nicht nur dem Leben und Werk Picassos, sondern auch dem seiner Künstlerfreunde und Zeitgenossen.



2010 wurde das Museum anlässlich seines 10-jährigen Jubiläums von Graphikmuseum Pablo Picasso Münster in Kunstmuseum Pablo Picasso Münster umbenannt. Im Frühjahr 2020 empfing das Haus am Picassoplatz seine 1.5 Mio. Besucherin.



Das Picasso-Museum präsentiert ausschließlich wechselnde Sonderausstellungen. Die Werke der eigenen Sammlung sind nicht dauerhaft ausgestellt.



(Foto: Presseamt Münster / Angelika Klauser)

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Münster, Westfalen, Domplatz 10
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Pablo Picasso Münster Münster, Westfalen, Picassoplatz 1
Ausstellungen / Museum Kunsthalle Bielefeld Bielefeld, Artur-Ladebeck-Straße 5
Ausstellungen / Museum Marta Herford Herford, Goebenstraße 2-10
Ausstellungen / Museum Westpreußisches Landesmuseum Warendorf, Klosterstraße 21
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum Münster Münster, Westfalen, Salzstraße 28
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Museum
Mi 3.12.2025, 11:00 Uhr
Ausstellungen / Museum Erzbischöfliches Diözesanmuseum Paderborn Paderborn, Markt 17
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Bielefeld Bielefeld, Ravensberger Park 2
Ausstellungen / Ausstellung Bielefelder Kunstverein im Waldhof Bielefeld, Welle 61
Ausstellungen / Museum LWL-Museum für Naturkunde Münster Münster, Westfalen, Sentruper Str. 285
Ausstellungen / Museum Draiflessen Collection Mettingen, Georgstraße 18

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.