zur Startseite
1

Kammeroper Frankfurt

Die Kammeroper Frankfurt - "eines der erfolgreichsten privaten Musiktheaterensembles in Deutschland" - pflegt das Genre der Oper, opera buffa, des Singspiels und der Operette. Ziel der Aufführungen, immer in deutscher Sprache, ist es, dem Zuschauer ein künstlerisch-sinnliches Erlebnis, einen unmittelbaren Zugang und lustvolle Erfahrungen mit diesen musikalischen Kunstwerken zu eröffnen.

Seit über vierzig Jahren tritt das Ensemble um Rainer Pudenz Jahr für Jahr mit jeder neuen Inszenierung mit Bravour den Beweis an, dass hochrangiges Musiktheater auch ohne schwindelerregende Kosten erfolgreich gestaltet werden kann. Mut, Idealismus, Kreativität und Teamgeist waren von Anfang an die Grundpfeiler der überaus erfolgreichen Kammeroperngeschichte.

Kontakt

Kammeroper Frankfurt
Rainer Pudenz
Sternstr. 31
D-60318 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69-556189
E-Mail: pudenz@kammeroper-frankfurt.de

 

Kartenreservierungen über pudenz@kammeroper-frankfurt.de
Bewertungschronik

Kammeroper Frankfurt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammeroper Frankfurt

© Martin Pudenz
Musiktheater

Der Vetter aus Dingsda

Operette in drei Akten
von Hermann Haller und Rideamus
Musik von Eduard Künneke

Premiere: 5.7.2025

"Der Vetter aus Dingsda" hat seit seiner Uraufführung im Jahr 1921 immer wieder ein breites Publikum begeistert. Das verwundert nicht: Denn mit ihren spritzigen Melodien, dem Drive und dem teilweise absurd-sprachspielerischen Spott der Lieder ist sie, die Operette, sogar das allerschönste und freieste Bühnengenre, mit dem wir Königen ohne Gefahr eine Ohrfeige geben können.

Ein entscheidendes „Ding“ beim „Vetter aus Dingsda“ sind die 20er Jahre. Sie bilden 2025, rund einhundert Jahre später, erneut eine wichtige Folie der Jetztzeit. Sie werden allgemein bewundert und gleichzeitig besorgt betrachtet. Die 20er waren nicht umsonst die Zeit, in der der „Vetter“ entstand: eine Zeit des Umbruchs, der Verunsicherung und des Aufbruchs. Vermögen und Verlust lagen nur um Haaresbreite auseinander.

Wie bei der jungen Julia, der Hauptperson der Operette, einer Erbin, einer „Stilikone“, die von Onkel und Tante unter der Fuchtel gehalten und ausgenutzt wird und darauf irgendwann keine Lust mehr hat. Sie lernt einen mysteriösen, anziehenden, aber auch mittellosen und mitunter nervigen Fremden kennen, aber ihr Herz gehört immer noch einer fernen Jugendliebe in Battavia, heute Jakarta in Indonesien. ER ist dort reich geworden. Aber trotz ihrer Träumerei muss Julia den exotischen Ort immer noch im Lexikon nachschlagen, er bleibt für alle der „Vetter aus Dingsda“ - bis ER irgendwann auftaucht.

Leitung: Rosenberg, El Sigai, Keller, Kraatz, Bresgen, Menshchikova, Villalobos, Dorn
Mitwirkende: Fendel, Johansen, Rueffer, Banzer, Engel, Guy, Peter, Purner, Schläger, Mathes
Orchester der Kammeroper Frankfurt

Vorverkauf Frankfurt Ticket (Link s. unten), Kasse Palmengarten und Abendkasse

Der Vetter aus Dingsda bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Vetter aus Dingsda

Operette

Ein unerhörter Operettensalon

Ein szenisch-musikalisches Porträt über eine unfassbare Gattung

Mitwirkende: Annette Fischer, Cornelia Haslbauer, Johanna Reitmeier, Philipp Hunscha, Nelya Menshchikova, Tobias Rüger, Giuseppina Galloro, Elias Rüger, Noah Müller,

Leitung: Rüger, Pudenz, Keller, Kraatz, Messerschmidt

Vorverkauf: Frankfurt Ticket 069 - 13 40 400, Kasse Palmengarten und an der Abendkasse

Ein unerhörter Operettensalon bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ein unerhörter Operettensalon

1

Kammeroper Frankfurt

Rainer Pudenz

Die Kammeroper Frankfurt - "eines der erfolgreichsten privaten Musiktheaterensembles in Deutschland" - pflegt das Genre der Oper, opera buffa, des Singspiels und der Operette. Ziel der Aufführungen, immer in deutscher Sprache, ist es, dem Zuschauer ein künstlerisch-sinnliches Erlebnis, einen unmittelbaren Zugang und lustvolle Erfahrungen mit diesen musikalischen Kunstwerken zu eröffnen.



Seit über vierzig Jahren tritt das Ensemble um Rainer Pudenz Jahr für Jahr mit jeder neuen Inszenierung mit Bravour den Beweis an, dass hochrangiges Musiktheater auch ohne schwindelerregende Kosten erfolgreich gestaltet werden kann. Mut, Idealismus, Kreativität und Teamgeist waren von Anfang an die Grundpfeiler der überaus erfolgreichen Kammeroperngeschichte.
Kartenreservierungen über pudenz@kammeroper-frankfurt.de

Kammeroper Frankfurt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammeroper Frankfurt

Aufführungen / Oper Oper Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Aufführungen / Theater Schauspielhaus Frankfurt Frankfurt am Main, Willy-Brandt-Platz
Aufführungen / Theater Kammerspiele Frankfurt Frankfurt am Main, Neue Mainzerstr. 15
Aufführungen / Musiktheater Kammeroper Frankfurt Frankfurt am Main, Sternstr. 31
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele 1. bis 10.8.2025
Aufführungen / Theater Internationales Theater Frankfurt Frankfurt am Main, Hanauer Landstr. 5-7
Aufführungen / Kulturveranstaltung Bockenheimer Depot Frankfurt Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot
Aufführungen / Theater Stadttheater Aschaffenburg Aschaffenburg, Schlossgasse 8
Aufführungen / Theater Kulturhaus Frankfurt Frankfurt, Pfingstweidstrasse 2
Aufführungen / Tanz TANZPLAN interart projekte Hofheim am Taunus, Kelkheimer Straße 11
Aufführungen / Theater Varieté-Theater PEGASUS Bensheim, Platanenallee 5
Aufführungen / Theater Theater Alte Brücke Frankfurt, Kleine Brückenstraße 5
Aufführungen / Theater Freies Schauspiel Ensemble Frankfurt, Basaltstraße 23
Aufführungen / Theater Volkstheater Hessen e.V. Frankfurt am Main, Pfingstweidstraße 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.